Der sportliche Leiter Roman Plesche und Trainer Fabian Hürzeler besuchen die Junioren der TaF Glonntal und laden postwendend die ersten beiden A-Junioren ins Training des FC Pipinsried ein
2018 hat der neue Vorstand des FC Pipinsried eine wesentlich stärkere Präsenz des Vereins in der Förderung leistungsorientierter Jugendfußballer beschlossen. Hierzu will man Hand in Hand mit der TaF Glonntal arbeiten. Unlängst haben nun Fabian Hürzeler und Roman Plesche die TaF-Kicker in Markt Indersdorf bei Spiel und Training besucht und auch gleich die ersten beiden A-Jugendlichen nach Pipinsried ins Kennenlern-Training eingeladen. Weitere Kleingruppen werden demnächst ebenfalls Einladungen bekommen. In naher Zukunft möchten die Sportchefs auch immer wieder den einen oder anderen älteren A-Jugendlichen mit auf die Reise zu den Wettkämpfen in der Nähe des Profi-Fußballs nehmen.
is und Lorenz durften als Erste an einem von Fabian Hürzeler geleiteten Training teilnehmen
Glonntaler A-Junioren holen mit 4:2-Siegf gegen die JFG FC Salzburg drei äußerst wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Ein hochverdienter Sieg, wobei wir in der Ausnutzung unserer Torchancen noch gnädig waren“ kommentierte Trainer Rainer Lohr den 4:2-Erfolg seiner TaF U19 gegen die JFG FC Salzburg. Die Glonntaler zeigten eines Ihrer besseren Spiele und hatten schon nach 19 Minuten mit einem Strafstoß die Möglichkeit die Führung zu erzielen, aber der Ball fand nicht den Weg ins Tor. Drei Minuten später hatte Kilian Reichl Pech, dass sein Schuss nur das Lattenkreuz traf. Trotz weiterer Möglichkeiten ging es torlos in die Pause. Nach Wiederanpfiff wurde das Spiel der Heimmannschaft noch druckvoller, was nach 54 Minuten zum erlösenden 1:0 führte. Erst nach der 2:0-Führung leisteten die Gäste ernsthaft Gegenwehr und hatten noch ihrem Anschlusstreffer ihre stärkste Phase. Die TaF hielt dem kurzzeitigen Druck jedoch bravourös stand und schaffte mit dem 3:1 die Vorentscheidung. Letztendlich siegten die Glonntaler mit einer ansprechenden Leistung 4:2 und sicherten sich damit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Aufstellung Glonntal
Josef Strohmeier, Kilian Reichl, Levy Budiaki, Anestis Karympov, Leonardo Di Pasquale, Martin Zeller, Alexander Niwergol, Louis Bartl, Constantin von Borries, Besart Hoti, Benet Adilji – Jehova Emnuel, Jozo Bobonja, Ridouwane Issaka, Adin Kurtovic, Julian Miebach
Nach einer mäßigen Leistung in der 1. Halbzeit übernimmt die TaF A nach der Pause das Kommando, unterliegt in der Schlussphase aber dennoch mit 2:3 nach einem Abseitstor.
Die Anfangsphase gehörte eindeutig den Gästen, die folglich schon nach zwei Minuten in Führung gingen. Es dauerte 12 Minuten, ehe die Glonntaler zu ihrer ersten Torchance kamen, die prompt zum bis dahin glücklichen Ausgleich führte. Die Gäste bildeten zwar weiter das spielbestimmende Team, aber erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang ihnen das 2:1.
Nach der Pause traute sich die TaF U19 mehr zu und erzielte nach 52 Minuten unter Mithilfe des gegnerischen Torhüters den 2:2-Ausgleich. Da beide Mannschaften unbedingt den Sieg wollten, entwickelte sich ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel, wobei TaF-Torwart Tobias Friesecke mehrmals mit tollen Paraden sein Team vor einem Rückstand bewahrte. Letztendlich wurde das Spiel sechs Minuten vor dem Schlusspfiff durch ein Tor der FT Gern entschieden, dem eine klare Abseitsstellung vorausging.
Zu viele unnötige Ballverluste und vor allem zahlreich vergebene Großchancen sind ursächlich für die unglückliche 0:2-Niederlage der TaF A beim FC RW Oberföhring
Die TaF U19 unterlag beim Tabellendritten FC RW Oberföhring äußerst unglücklich mit 0:2. Bis zum Führungstreffer in der 12. Minute waren die Gastgeber eindeutig die spielbestimmende Mannschaft, aber die restliche Spielzeit der ersten Hälfte gehörte fast ausschließlich den Glonntalern. Weil das TaF-Team aus den zahlreich vorhandenen Torchancen kein Kapital erzielen konnte und sich zudem zu viele unnötige Ballverluste leistete, musste man mit dem knappen Rückstand in die Pause. Die ersten 25 Minuten nach Wiederanpfiff verliefen ausgeglichen ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Erst als der FC RW aus einer klaren Abseitsstellung heraus das 2:0 erzielte, besannen sich die Glonntaler wieder auf ihre Offensive und kamen zu weiteren guten Einschussmöglichkeiten. Ein Erfolgserlebnis wollte sich aber nicht einstellen, obwohl ein Unentschieden in dieser nur mittelmäßigen Partie das gerechtere Ergebnis gewesen wäre.
Den Glonntaler A-Junioren gelang mit einem 2:0 gegen den SV Türkgücü-Ataspor München ein wichtiger Sieg gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten
Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Nach zwei Minuten ein langer Pass auf einen TaF-Stürmer, der eilte mit dem Ball alleine auf das gegnerische Tor zu und wurde vom herauslaufenden Gästetorwart kurz vor dem Strafraum rüde zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter ließ Gnade vor Recht ergehen und zeigte dem Keeper lediglich die Gelbe Karte, statt einer gerechtfertigten Roten Karte. Das war gleichzeitig der Auftakt zu einer regelrechten Kartenflut gegen den SV Türkgücü-Ataspor. Neben acht Gelben Karten gab es auch noch zwei Zeitstrafen. Dagegen kam der Schiri bei den Glonntalern mit zwei Gelben Karten aus.
Durch die große Härte traten die spielerischen Mittel zwangsläufig in
den Hintergrund. Die TaF-Boys zeigten aber einen enormen Einsatz- und
Siegeswillen, was den wichtigen 2:0-Sieg gegen einen direkten
Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt durchaus verdient machte.
Nach der 1:0-Führung durch Anestis Karympov nach 14 Minuten gab es für
die Gastgeber noch einige weitere gute Möglichkeiten zur Erhöhung der
Führung. Eine besonders gelungene Aktion führte dann in der 33. Minute
zur frühzeitigen Vorentscheidung. Impero Occhiuzzi nahm einen weiten
Diagonalpass von der rechten Seite technisch hochklassig an und
versenkte das Leder mit einem satten Distanzschuss ins Netz zum 2:0. Das
war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Die bis dahin ohne nennenswerte Torchance verbliebenen Gäste drängten nach dem Seitenwechsel zwar vehement auf das Tor der Gastgeber, aber erfolgversprechende Aktionen ließ die TaF-Abwehr kaum zu. Die klareren Möglichkeiten lagen weiterhin bei den Glonntalern, die jetzt ein geschicktes Konterspiel zeigten. Letztendlich blieb es beim verdienten 2:0-Erfolg der Gastgeber. Den A-Junioren des SV Türkgücü-Ataspor München durfte man zugutehalten, dass sie sich zu keinem Zeitpunkt aufgaben.
Fazit
„Das war ein hartes Stück Arbeit“, kommentierte TaF-Trainer Rainer Lohr nach dem Spiel.
Aufstellung Glonntal
Josef Strohmeier, Adin Kurtovic, Leonardo di Pasquale, Impero Occhiuzzi, Fritz Franz, Kilian Reichl, Noel Günsch, Tobias Beyer, Louis Bartl, Constantin von Borries, Anestis Karympov – Amin Faouzi, Jehova Emnuel, Ridouwane Issaka, Jozo Bobonja, Julian Rose, Chiheb Rahmouni
Die TaF A hätte beim Tabellenführer für eine faustdicke Überraschung sorgen können, wenn sie nach dem Treffer des TSV Dachau zum 1:1-Ausgleich nicht begonnen hätte, zu resignieren.
Das enorm junge und stark ersatzgeschwächte TaF-Team überraschte den gastgebenden TSV Dachau in der 1. Halbzeit mit einer großartigen Leistung. Mit viel Einsatzwillen, gutem Zweikampfverhalten und sehenswertem Kombinationsspiel ließen die Glonntaler den Tabellenführer keine Möglichkeit sich zu entfalten. Deshalb war die 1:0-Pausenführung aus der 12. Minute durch Adin Kurtovic auch hoch verdient.
Bereits drei Minuten nach dem Seitenwechsel gelang den Gastgebern der Ausgleich und neun weitere Minuten später die 2:1-Führung nach einem unnötigen Eckball. Bei den Gästen lief jetzt nicht mehr viel zusammen und es machte sich Resignation breit. Das führte noch zu zwei weiteren Treffern für die Heimmannschaft, die aufgrund der zweiten Halbzeit einen verdienten 4:1-Sieg feiern durfte.
Aufstellung Glonntal
Alessio Di Pasquale, Adin Kurtovic, Leonardo di Pasquale, Impero Occhiuzzi, Kilian Reichl, Noel Günsch, Ivan Simic, Tobias Beyer, Constantin von Borries, Tobias Wachtveitl, Jozo Bbonja – Florian Friesecke, Julian Rose, Alexander Niwergo